Intensivkurs Eingebundene Biberschwanzkehlen
Eingebundene Biberschwanzkehlen haben im Dachdeckerhandwerk eine lange Tradition. Als besondere Elemente am obersten Bereich des Hauses sind sie zeitlos, schön und nebenbei noch sehr praktisch, weil sie einen zusätzlichen Schutz bei Wetter und Wind bieten.
Allerdings ist diese Form der Dacheindeckung auch sehr aufwendig und mit zusätzlichem Fachwissen verbunden. Durch die kunstvolle Eindeckung des Daches erhalten Hausbesitzer eine hochwertige Lösung, die durch den Mehraufwand aber auch mit höheren Kosten verbunden ist – Bauherren wollen das jedoch kaum honorieren. Schließlich gibt es inzwischen günstigere Varianten im Baugewerbe. Die Folge: Eingebundene Biberschwanzkehlen werden immer seltener beim Ausbau des Daches verwendet. Gleichzeitig kommen auch immer weniger Gesellen bei ihrer Ausbildung mit dieser Fertigkeit in Berührung.
Je nach Region in Deutschland findet diese Technik kaum noch Anwendung, sodass Dachdeckermeister ihr Wissen in diesem Bereich nicht weitervermitteln. Nur noch wenige Gebiete in Deutschland – im Süden und Osten des Landes – sind eingebundene Biberschwanzkehlen noch gängige Bauweisen am Dach. Dabei ist diese Variante für die Kronen- und Doppeldeckung besonders geeignet, um Übergänge flüssiger und optisch ansprechender zu gestalten.
Ob Denkmalpflege, Sanierung oder Neubau – die eingebundenen Kehlen in Biberschwanzdeckungen sind eine besonders hervorstechende Form der Kehldeckung. Für fachgerechte, gleichmäßig liegende und harmonisch aussehende Kehlen bedarf es aber auch viel Wissen bei der Planung, Einteilung und Lattung der Dachflächen.
Inhalte Intensivkurs „Eingebundene Biberschwanzkehle“ – traditionsreiches Handwerk für die nächste Generation
- Besonderheiten beim Einteilen und Einlatten der Biberkehlen
- Kehldeckungsarten
- Breiteneinteilung und Kehlbrettbreite/Lage und Einbau des Kehlbrettes
- Kehlanfang bei gleicher Traufhöhe
- Kehlanfang an der Dachfläche
- Ausdeckung des Kehlkragens
- gleichhüftige Kehlen
- Übungen mit Mörtelfuge / ohne Mörtel
- Lernerfolgskontrolle
- Arbeitskleidung
- Werkzeug für Ziegeleindeckung
- Akkuschrauber
Termine, Dauer, Kosten und Schulungsort
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 40 Unterrichtsstunden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 649,00 Euro.
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir melden uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.
Kontaktanfragen
Ihre Ansprechpartner
Doreen Kuba
Kundenberaterin
- 0355 7835-555
- 0355 7835-315
- kuba@hwk-cottbus.de